Zwischen Likes und Selbstwert – Wie Eltern ihre Kinder sicher durch Social Media begleiten
Selfies, Selbstinszenierung, Lifestyle-Optimierung, Body Positivity, Body Shaming und Diät-Challenges – soziale Netzwerke sind für Jugendliche eine Welt voller Möglichkeiten, aber auch Risiken. Plattformen wie WhatsApp, Instagram, TikTok und YouTube prägen Selbstbild, Schönheitsideale und den Umgang mit Feedback – positiv wie negativ. Doch welchen Einfluss hat das auf das Selbstkonzept junger Menschen? In unserem Vortrag erfahren interessierte Eltern, welche Chancen und Fallstricke Social Media für ihre Kinder bereithält. Wie können Mütter und Väter ihre Kinder im kritischen Umgang mit „Insta & Co.“ begleiten? Wir geben praktische Tipps für einen offenen Austausch auf Augenhöhe – für mehr Selbstbewusstsein, Reflexion und psychische Gesundheit, ohne die sozialen Medien zu verteufeln.
Dein:e Referent:in
Livestream verpasst? Kein Problem!
Ob Du live dabei warst oder nicht: Jetzt kannst Du Dir die Inhalte als Aufzeichnung ansehen.
Dieses Video ist nur für registrierte Nutzer:innen sichtbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.