Mit Nachsicht – Warum Empathie der Schlüssel zu einem gesunden Miteinander sein kann

Für uns alle ist die Versuchung groß, anderen mit Misstrauen zu begegnen und die Welt als kalten, bedrohlichen Ort zu sehen – besonders, wenn wir uns selbst in einer Krise befinden. Doch was macht das mit unserer mentalen Gesundheit und unseren sozialen Beziehungen?
Gesellschaftliche Spaltungen werden verstärkt und führen auf individueller Ebene zu noch mehr Distanz und Unsicherheit. Der Psychotherapeut und Autor Sina Haghiri zeigt, welche Folgen dieses sinkende Vertrauen für uns alle hat – und warum ein empathisches Miteinander unsere Beziehungen sowohl im privaten als auch am Arbeitsplatz positiv verändern kann. Denn auch im Job werden durch vertrauensvolle Beziehungen die Teams gestärkt, Stress reduziert und langfristig bessere Ergebnisse erzielt.

Dein:e Referent:in
Livestream verpasst? Kein Problem!

Ob Du live dabei warst oder nicht: Jetzt kannst Du Dir die Inhalte als Aufzeichnung ansehen.

Dieses Video ist nur für registrierte Nutzer:innen sichtbar.

Bitte lade die Seite neu, nachdem Du Dich eingeloggt hast. Das Video wird dann automatisch angezeigt.

Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist nur für registrierte Nutzer:innen möglich.

Login

E-Mail-Adresse *
Passwort *

Passwort vergessen

E-Mail-Adresse
Registrieren
Zum ersten mal hier?

Du hast noch keinen Account für die Mental Health Week 2025? Leg Dir schnell und kostenlos ein Konto an und genieß viele Vorteile wie

Mental Health Week 2025
E-Mail-Adresse *
Passwort *
Passwort wiederholen *
Zugangscode *